Oligo Check-In Montagevarianten.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Oligo Check-In System zu montieren.
1. Variante mit Systemträger Typ A:
Die Schienen werden untereinander durch separate Verbinder und Winkelstücke nach Wunsch miteinander verbunden.
Um die Schiene schließlich an Wand oder Decke zu befestigen werden separate Halter (Schienenträger) eingesetzt die an beliebiger Stelle montiert werden können um die Schiene an der Decke zu befestigen.
(Schienenverbinder und Schienenträger sind jeweils separat)
Dies ist die montagefreundlichere Variante und einfacher zu planen.
2. Variante mit Systemträger Typ B:
Hier sind die Schienenverbinder bzw. Winkel gleichzeitig Träger und Verbinder in einem Bauteil. Der Schienenträger verbindet also gleichzeitig auch zwei Schienen miteinander. Man spart sich also separate Schienenverbinder was für ein ruhigeres Erscheinungsbild sorgt.
Man muss beim montieren aber sehr genau arbeiten, da der Träger ganz genau an der Verbindungsstelle von zwei Schienen montiert werden muss. Man muss also sehr exakt anzeichnen und bohren. Notfalls setzt man die Träger-Verbinder einfach alle 1-2cm dichter und kürzt die Schienen beim einsetzen alle etwas ein bevor man plötzlich eine Schiene in der Luft hängen hat, weil ein Halter/Verbinder zu weit weg sitzt.
Die Systemträger Typ B gibt es auch isolierend um zwei Stromkreise voneinander zu trennen oder als einfachen durchlaufenden Halter, falls man einen Typ B Halter an einer Stelle setzen möchte an der die Schiene nicht getrennt ist. (Zusätzlicher Halter ohne Verbinder mittig einer Schiene)
Es ist möglich Systemträger und Einspeisungen Typ A und Typ B miteinander zu kombinieren. Wir verwenden bei einem Typ B System häufig die Einspeisung Typ A, da diese dann einfach an einer beliebigen Stelle montiert werden kann und nicht an einer Trennstelle sitzen muss.
Eine Skizze wie so etwas genau aussieht, gibt es im Oligo Katalog:
https://www.oligo.de